Übung 3.2: Steuerung eines Warenaufzugs mit Zählern
Der Transportaufzug eines automatisierten Lagers wird durch den Motor NS_Y mit zwei Drehrichtungen angesteuert. Der Bediener gibt für die anzufahrende Etage in der HMI die Sollposition SOLL_Y vor. Zur Ermittlung der Ist-Position ist am Aufzug ein induktiver Näherungsschalter GIS_Y angebracht. Da sich in jeder Etage ein Magnet befindet, wird immer dann ein binärer Schaltimpuls an die SPS gesendet, wenn der Aufzug eine Etage erreicht hat bzw. an deren Magneten vorbeigefahren ist.
a) Öffnen Sie das Projekt U3_2_Aufzug.project1,2) in Codesys und erstellen Sie das Programm GIS_Y, das die Schaltimpulse des induktiven Näherungsschalters durch den Funktionsbaustein TYP_PULSE aus Bild 3.17 einliest und die Aufzugposition ermittelt!
b) Erstellen Sie mit Hilfe des Funktionsbausteins TYP_IDF2 das Programm NS_Y, um durch Soll-/Istwert-Vergleich die entsprechenden Drehrichtungen des Motors für den Aufzug anzusteuern!
c) Testen Sie das Programm in der Simulation!

Lösung:
Im Projekt U3_2_AufzugLsg.project1,2) wird der Motor durch einen Soll-/Istwertvergleich der erreichten Etage angesteuert. Die Etage wird durch einen Pulszähler ermittelt, der die Impulse eines induktiven Nherungsschalters zählt, wenn der Aufzug an einem in der Lagerdecke eingebauten Magneten vorbeifährt. Dieses Video zeigt die Software und ihre Bedienung.
1) in einigen Browsern muss die .project-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und zunächst durch "Link speichern unter" oder "Link herunterladen" gespeichert werden, bevor man diese dann mit Codesys öffnen kann.
2) Die Projekte wurden mit Codesys V3.5.16.4 erstellt. Falls Sie eine neuere Version verwenden, setzen Sie bitte nach dem Öffnen der Projektdateien unter Projekt|Projektumgebung "Alles auf neuest". Außerdem klicken Sie bitte im Fenster Geräte auf Device und mit der rechten Maustaste auf "Gerät aktualisieren"!
Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0
5. Auflage erschienen im Hanser Verlag 2021