Übung 4.1: Automatenentwurf für eine Ampelanlage

Die Ampeln A1, A2 und A3 einer Verkehrskreuzung sollen mit einer SPS gesteuert werden. Die Ampeln A1 und A2 dürfen nur dann grün leuchten, wenn die Ampel A3 schon mindestens 15 s  lang rot leuchtet und umgekehrt. Die Grünphase aller Ampeln beträgt 60 s. Das Umschalten von Grün nach Rot bzw. von Rot nach Grün erfolgt über eine Gelbphase von 5 s. Im Grundzustand sollen A1 und A2 grün, A3 dagegen soll rot leuchten. Nur wenn die Induktionsschleife GS ein Auto in der Seitenstraße detektiert, sollen A3 auf Grün und A1 sowie A2 auf Rot schalten.


c) Zustandsgraf

  • H1.S = NOT T60.Q & ( Z4 & NOT GS V Z0 & GS )
  • H1.R = NOT T10.Q & ( Z2 V Z6)
  • H2.S = NOT T5.Q & Z1
  • H2.R = NOT T5.Q & Z5
  • H3.S = NOT T5.Q & Z3
  • H3.R = NOT T5.Q & Z7
  • T5.IN = H1.S V H1.R
  • T10.IN = H2.S V H2.R
  • T60.IN = H3.S V H3.R

1) in einigen Browsern muss die .project-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und zunächst durch "Link speichern unter" oder "Link herunterladen" gespeichert werden, bevor man diese dann mit Codesys öffnen kann. 

2) Die Projekte wurden mit Codesys V3.5.16.4 erstellt. Falls Sie eine neuere Version verwenden, setzen Sie bitte nach dem Öffnen der Projektdateien unter Projekt|Projektumgebung "Alles auf neuest". Außerdem klicken Sie bitte im Fenster Geräte auf Device und mit der rechten Maustaste auf "Gerät aktualisieren"!

Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0

5. Auflage erschienen im Hanser Verlag 2021