Übung 5.7: Koordinationsentwurf für eine Zentrifuge

In der skizzierten Anlage sollen zwei Produkte A und B durch wiederholtes Schleudern in einer Zentrifuge, die vom Motor NS1 angetrieben wird, gereinigt werden. Bei Reinigung des Produkts A wird die Flüssigkeit aus dem Behälter A in die laufende Zentrifuge gefüllt, bis LS1 erreicht ist. Danach wird die Flüssigkeit durch die Pumpe NS2 zurück in den Behälter A gepumpt, bis LS2 erreicht ist. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden. Gleiches kann mit Produkt B bzw. Behälter B ablaufen. Es darf jedoch stets nur ein Produkt in der Zentrifuge sein, d. h. Zentrifuge (NS1) und Pumpe (NS2) sind von beiden Reinigungsprozessen gemeinsam genutzte Anlagenteile.

Lösung:

a) Für den beschriebenen Ablauf ergibt sich folgendes Petri-Netz:

Dabei stehen die Schritte für:

  • s1, s4: Warten für Flüssigkeit A bzw. B
  • s2, s5: Zentrifugieren der Flüssigkeit A bzw. B
  • s3, s6: Umpumpen Flüssigkeit A bzw. B
  • s7: Zentrifuge NS1 ist verfügbar
  • s8: Pumpe NS2 ist verfügbar

Das oben gezeigte Petri-Netz ohne die Schritte s7 und s8 stellt zunächst die Lösung für Aufgabenteil a) dar.

b) Die Netzmatrix N ergibt sich folgendermaßen:

Die Randbedingung sind, dass die Schritte s2 und s5 (jeweils Zentrifugieren) und s3 und s6 (jeweils Umpumpen) nicht gleichzeitig ausgeführt werden dürfen.

c) Damit ergeben sich die Zusatznetzmatrix und die Zusatzschritte s7 und s8.

d) Aus dem oben dargestellten Petri-Netz erhält man folgenden Erreichbarkeitsgraf:

Daraus ergibt sich die Schrittkette:

Hinweise: 

1) Die meisten Beispielprogramme und Lösungen wurden mit Codesys V3.5.19.6 erstellt. Falls Sie noch eine ältere Version verwenden, installieren Sie am besten die unter Downloads verfügbare Version. Sollten Sie eine neuere Version verwenden, bestätigen Sie bitte “in dieser Version öffnen” mit Fertigstellen und setzen Sie die Projektdateien ggf. unter unter Projekt|Projektumgebung "Alles auf neuest". Außerdem aktualisieren Sie bitte die Soft-SPS Codesys Control Win V3x64 und ggf. die I/O-Devices, indem Sie im Fenster Geräte auf Device und mit der rechten Maustaste auf “Gerät aktualisieren” klicken!

2) In einigen Browsern muss die .project-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und zunächst durch "Link speichern unter" oder "Link herunterladen" gespeichert werden, bevor man diese mit Codesys öffnen kann. 

3) Die meisten Programme laufen ohne Soft-SPS in der Simulation von Codesys. Im Menü Online|Simulation kann der Simulationsmodus an- und abgewählt werden. Wenn Sie die Software bei abgewählter Simulation in eine Soft-SPS laden wollen, müssen Sie mit der Windows-Start-Taste unter Alle Apps im Codesys-Ordner die Soft-SPS "Codesys Control Win V3x64" oder für Motion Control die “Codesys SoftMotion Win V3x64” starten. Dann sind als z.B. Benutzername admin und als Password admin einzugeben.

Speicherprogrammierbare Steuerungen im Industrial IoT

6. Auflage erschienen im Hanser Verlag,
November 2024