Beispiel 7.7: Funktionsbausteine zur Ansteuerung einer Linearachse

Zur Ansteuerung einer Linearachse wurde im Projekt B7_7_Linearachse.project1,2) das Programm NC_X nach entwickelt. Darin wird der Funktionsbaustein TYP_Axis aufgerufen, der sozusagen die "Infrastruktur" für eine Bewegungsachse realisiert, indem

  • MC_Power zur Einschalten des Umrichters,
  • MC_Jog zur manuellen Ansteuerung einer Bewegung durch Tastendruck des Bedieners
  • MC_SetPosition zur Einstellung der Referenzposition, wenn die Achse den Endschalter (z. B. GX) erreicht,
  • MC_Reset, um die Achse nach einem Fehler zurückzusetzen

Für jeden Funktionsbaustein des SoftMotion-Pakets gibt es in Codesys ein eigenes Faceplate zur Bedienung des Bausteins. Wie in diesem Video gezeigt, erlaubt es das Faceplate für den Funktionsbaustein MC_MoveAbsolute dem Bediener, die Werte für die gewünschte Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung einzutragen und die Bewegung über den Button Execute ausführen zu lassen. Voraussetzung ist aber, dass der Antrieb bereits eingeschaltet wurde.

1) in einigen Browsern muss die .project-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und zunächst durch "Link speichern unter" oder "Link herunterladen" gespeichert werden, bevor man diese dann mit Codesys öffnen kann. 

2) Die Projekte wurden mit Codesys V3.5.16.4 erstellt. Falls Sie eine neuere Version verwenden, setzen Sie bitte nach dem Öffnen der Projektdateien unter Projekt|Projektumgebung "Alles auf neuest". Außerdem klicken Sie bitte im Fenster Geräte auf Device und mit der rechten Maustaste auf "Gerät aktualisieren"!

Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0

5. Auflage erschienen im Hanser Verlag 2021