Übung 7.1: Programmierung eines Fertigungsablaufs

Die nachfolgend abgebildete Fertigungszelle soll durch eine SPS gesteuert werden.

In Beispiel 7.1-5 wurde hierfür ein Petri-Netz geplant. Programmieren Sie hierfür das Steuerungsprogramm in Codesys!

Lösung:
Die parallelen Teilprozesse des Petri-Netzes  

  • Einlagern
  • Auslagern
  • Fahren
  • Teile für die Werkzeugmaschine aufnehmen
  • Teile bearbeiten
  • Teile von Werkzeugmaschine ablegen.

sind im Projekt U7_1_Fertigungszelle.project1,2) als Schrittketten programmiert.

Das Programm Koordination verbindet die Abläufe so,

  • dass keine Betriebsmittel gleichzeitig von den Schrittketten beachsprucht werden und
  • dass die notwendigen Voraussetzungen zur Durchführung eines Schritts erfüllt sind (z.B. dass das Fahrzeug am Hochregallager steht, wenn Roboter1 Teile darauf ablegen soll.)

Das Projekt kann wie in diesem Video gezeigt simuliert werden.

Die Visualisierung der Schrittketten wird durch das Tool SFC_Visu_Generator erstellt, das kostenlos im CoDeSys-Store heruntergeladen und in Codesys installiert werden kann. Das Tool erstellt für jede in AS erstellte Schrittkette einen Visualisierungsframe, der die Schrittkette in der Visualisierung darstellt und den aktuellen Schritt markiert.

1) in einigen Browsern muss die .project-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und zunächst durch "Link speichern unter" oder "Link herunterladen" gespeichert werden, bevor man diese dann mit Codesys öffnen kann. 

2) Die Projekte wurden mit Codesys V3.5.16.4 erstellt. Falls Sie eine neuere Version verwenden, setzen Sie bitte nach dem Öffnen der Projektdateien unter Projekt|Projektumgebung "Alles auf neuest". Außerdem klicken Sie bitte im Fenster Geräte auf Device und mit der rechten Maustaste auf "Gerät aktualisieren"!

Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0

5. Auflage erschienen im Hanser Verlag 2021