Kapitel 6: Objektorientierte SPS-Programmierung
Fragen zum Inhalt
Beispiele:
Beispiel 6.1: Klassen und Objekte zur Steuerung eines Transportbands
Beispiel 6.2: Betriebsarten für Einzelsteuerfunktionen
Beispiel 6.3: Vererbung bei Reglerbausteinen
Beispiel 6.4: Schrittkette zur Steuerung des Transportbands
Beispiel 6.5: Prozessanalyse für das Kaffeekochen*
Beispiel 6.6: Grundfunktion zum Befüllen eines Tanks*
Beispiel 6.7: Grundfunktion zum Dosieren*
Beispiel 6.8: Grundfunktion zum Regeln*
Beispiel 6.9: Kaffeekochen auf der TeKa-Anlage mit Rezeptfahrweise
Übungen:
Übung 6.1: Objektorientierte Programmierung einer Dreitankanlage
Übung 6.2: Positionsregelung mit Dreipunktregler
Übung 6.3: Rezeptfahrweise für eine Behältersteuerung
Übung 6.4: Rezeptsteuerung zum Teekochen auf der TeKa-Anlage
Übung 6.5: Steuerung der Raumbeleuchtung in Gebäuden
*) Theoretische Beispiele finden Sie im Lehrbuch
Hinweis: Alle Beispielprogramme und Lösungen wurden mit Codesys V3.5.16.4 erstellt. Falls Sie noch eine ältere Version verwenden, installieren Sie am besten die unter Downloads verfügbare Version. Sollten Sie eine neuere Version verwenden, setzen Sie bitte nach dem Öffnen der Projektdateien unter Projekt|Projektumgebung "Alles auf neuest". Außerdem klicken Sie bitte im Fenster Geräte auf Device und mit der rechten Maustaste auf "Gerät aktualisieren"!
Die Webseiten sind optimiert für Firefox. In einigen Browsern muss die .project-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und zunächst durch "Link speichern unter" oder "Link herunterladen" gespeichert werden, bevor man diese dann mit Codesys öffnen kann.
Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0
5. Auflage erschienen im Hanser Verlag 2021