Lehrbuch Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0

Mit der Erfindung der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) im Jahr 1968 wurde die dritte industrielle Revolution eingeläutet. Nun erleben wir, dass sie als Edge-Controller auch im Verlauf der vierten industriellen Revolution erheblich zu einer hocheffizienten und erfolgreichen Produktion in der Industrie 4.0 beiträgt.

Das vorliegende Lehrbuch will den Lesern einen Leitfaden an die Hand geben, wie sie typische Aufgaben der Fabrik- und Prozessautomation mit SPSen lösen können.

Die Gliederung dieser Webseite im Menü orientiert sich an den Hauptabschnitten des Buches:

  1. Einführung
  2. Aufbau von Steuerungen für die Industrie 4.0
  3. Modulare SPS-Programmierung nach IEC 61131
  4. Entwurf von Verknüpfungssteuerungen
  5. Entwurf von Ablaufsteuerungen
  6. Objektorientierte SPS-Programmierung
  7. Motion Control für die digitale Fabrik
  8. Digital Engineering zuverlässiger Steuerungen
  9. Safety und Security in der Industrie 4.0
  10. Industrial IoT in der Prozessautomatisierung
  11. Die Zukunft der SPS in der Industrie 4.0

Die 5. Auflage des Buchs umfasst 308 Seiten, 247 Bilder, 26 Tabellen, 95 Beispielen und 58 Übungsaufgaben.

Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Industrie 4.0

5. Auflage erschienen im Hanser Verlag 2021