Beispiel 3.8-13: Strukturierte Programmierung am Beispiel einer Mischanlage

In der nachfolgend skizzierten Mischanlage soll zunächst das Medium A über die Pumpe NS1 in den Behälter C gefüllt werden, bis der Niveauschalter LS2 erreicht ist. Danach soll das Medium B unter ständigem Rühren in den Behälter C gepumpt werden, bis LS3 erreicht ist. Schließlich kann der Bediener das Gemisch abfüllen, indem er das Ventil YS1 über das Faceplate auf- und zufährt.

Das Projekt B3_8_Mischanlage.project lässt sich in der Simulation testen: Sowohl die Ansteuerung der Pumpen, als auch die Ansteuerung des Rührers erfolgen automatisch nach dem Starten der Simulation über die Verknüpfungen mit den Niveauschaltern des Behälters C. Das Ventil YS1 kann nach Erreichen des Niveauschalters LS3 vom Bediener auf- und zugefahren werden. Nach Erreichen des Niveauschalters LS1 startet das erneute Befüllen des Behälters C wieder automatisch.

Das Projekt besteht aus folgenden Klassen und Objekten:

Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation

4. Auflage erschienen im Hanser Verlag, 2015