Übung 3.2

Programmiersprachen und direkte Variablen

Es soll eine Schaltung mit drei Eingängen und vier Ausgängen programmiert werden. Einer der Eingänge fungiert als Freigabe, mit den beiden andern sollen vier Zustände unterschieden werden. Die Schaltung soll bei Freigabe für jeden Zustand einen der vier Ausgänge ansteuern.

Lösung:

  • A1 = FREIGABE & E1' & E2',
  • A2 = FREIGABE & E1' & E2,
  • A3 = FREIGABE & E1 & E2',
  • A4 = FREIGABE & E1 & E2.

c-f) Das Projekt U3_2_Freigabe umfasst folgende Programme:

  • PLC_PRG ruft eines der folgenden Programme auf,
  • Freigabe_AWL zur Ansteuerung der Ausgänge in der Programmiersprache AWL,
  • Freigabe_ST zur Ansteuerung der Ausgänge in der Programmiersprache ST,
  • Freigabe_KOP zur Ansteuerung der Ausgänge in der Programmiersprache KOP,
  • Freigabe_FUP zur Ansteuerung der Ausgänge in der Programmiersprache FUP.

Das Programm läuft nur in der Simulation. Durch Anklicken der E/A-Kanäle in der Steuerungskonfiguration kann die Logik getestet werden.

Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation

4. Auflage erschienen im Hanser Verlag, 2015