Beispiel 5.2: Automatisierung einer Trennanlage zur Wasseraufbereitung

In nachfolgend skizzierter Anlage soll Schmutzwasser zunächst im Behälter B200 gesammelt und dann durch die Pumpe NS200 in das Filter F400 gedrückt. Dabei bleiben die Schmutzpartikel in den porösen Filterrohren haften, während das reine Wasser durch die Rohrwände des Filters hindurchfließt und im Behälter B100 aufgefangen wird. Neues Schmutzwasser kann aber immer wieder im Behälter B200 zufließen und soll gereinigt werden, bis B100 vollgelaufen ist.

Die für diesen Prozessablauf entwickelte Ablaufkette ist im Projekt B5_1_2_Trennanlage.project programmiert. Die in der Software verwendeten Klassen- und Objekte sind hier auf geführt.

Außerdem wurde die Steuerung der folgenden, etwas komplexeren Trennanlage im TIA-Portal entwickelt.

Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation

4. Auflage erschienen im Hanser Verlag, 2015