Übung 5.1

Aufzugsteuerung

Ein Transportaufzug eines automatischen Lagers  wird durch einen Zwei-Richtungsmotor NS_Y angetrieben. Bei Linkslauf bewegt sich der Aufzug nach oben, bei Rechtslauf nach unten.

Die Abwärtsbewegung wird durch einen unteren Endschalter GS_REFY begrenzt. Auf den Etagen befinden sich Magnete. Fährt der Aufzug an einem Magnet vorbei, detektiert der Sensor GIS_Y einen Impuls.
Die anzufahrende Etage wird vom Bediener vorgegeben. Nach Betätigung der Start-Taste soll der
Aufzug die Etage anfahren.

  • Erstellen Sie das Programm zur Sensorauswertung und Ansteuerung des 2-Richtungsmotors in FBS!
  • Erstellen Sie das Programm für das Hoch- und Runterfahren des Aufzugs in AS!
  • Erweitern Sie die Ablaufkette um die Möglichkeit, sie anzuhalten und später wieder fortzusetzen!

Lösung:

a) PROGRAM NY

b, c) PROGRAM Ablauf

Die Realisierung der Aufzugsteuerung durch eine Ablaufkette befindet sich im Projekt U5_1_Aufzug.project und umfasst folgende Programme:

  • Die Task ruft folgende Programme auf,
  • das Programm NS_Y zur Ansteuerung des 2-Richtungsmotors und Auswertung der Sensordaten.
  • die Ablaufkette ABLAUF und
  • das Programm SIM_Aufzug zur Simulation der Aufzugsteuerung.

Die Programme verwenden folgende Globale_Variablen:

  • NY (TYP_IDF2)
  • GY (TYP_PULSE)

Die Visualisierung "Aufzug" kann zu Bedienung, Beobachtung und Test der Steuerung verwendet werden.

Das Projekt lässt sich in der Simulation testen, indem man in die Visualisierung startet und einen Sollwert für die gewünschte Etage vorgibt. Die Sensorsignale müssen durch Mausklick auf die Magnete (weiße Rechtecke) vorgegeben werden,  um den Istwert der erreichten Etage zu simulieren.

Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation

4. Auflage erschienen im Hanser Verlag, 2015