Übung 5.2
Ampelsteuerung
Die Ampelanlage aus Übung 4.2 soll nun durch eine Ablaufsteuerung automatisiert werden. Entwerfen Sie das Programm in AS und vergleichen Sie die Lösung mit dem Zustandsgraf Entwurf aus Übung 4.2!
Lösung:
Die Realisierung der Ampelsteuerung durch eine Ablaufkette befindet sich im Projekt U5_2_AmpelSFC.project und umfasst folgende Programme:
- PLC_PRG ruft folgende Programme auf,
- Ablaufkette AMPELSTEUERUNG.
Die Programme verwenden Variablen mit den Anwenderdatentypen "Ampeldaten".
Die Visualisierung "Ampel" kann zu Bedienung, Beobachtung und Test der Steuerung verwendet werden.
Das Projekt lässt sich in der Simulation testen, indem man in die Visualisierung startet und per Mausklick auf GS vorgibt, dass ein Auto in der Seitenstraße wartet. Nach 60sec. schalten die Ampeln um.
Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation
4. Auflage erschienen im Hanser Verlag, 2015