Beispiel 7.7
Kaffeekochen auf der TeKa-Anlage mit Rezeptfahrweise
In der unten skizzierten Anlage zur Herstellung von Tee und Kaffee soll ein Rezeptprogramm zunächst den Trinkwasserbehälter auffüllen, dann eine vorgegebene Menge Wasser in den Warmwasserbehälter
überführen und erhitzen. Nachdem eine entsprechende Menge Kaffeepulver in das Filter gefördert wurde,
soll das kochende Wasser durch das Filter in den Warmhaltebehälter geleitet werden. Der Bediener kann
dann auf Anforderung eine Tasse abfüllen.

Im Projekt B7_7_Teka.project ist das Rezeptprogramm Rezept_Kaffee programmiert. Es ruft folgende Grundfunktionen in den ACTIONS der Rezept-Schrittkette als Instanzen auf:
- BF_FILL: Befuellen_Wasser
- BF_DOS: Dosieren_Wasser, Dosieren_Kaffee, Abfuellen_Kaffee
- BF_CONVEY: Foerdern_Kaffee
- BF_TEMP: Heizen_Wasser, Heizen_Kaffee
Den Grundfunktionen sind über Schnittstellen die Instanzbausteine der Feldgeräte zugewiesen.
Speicherprogrammierbare Steuerungen für die Fabrik- und Prozessautomation
4. Auflage erschienen im Hanser Verlag, 2015